Rückenschmerzen
Rückenbeschwerden und -schmerzen können viele verschiedene Ursachen haben. Sie können kommen und gehen, sich über einen Zeitraum entwickeln oder akut entstehen. In einigen Fällen bleiben die Beschwerden/Schmerzen bestehen und werden chronisch. Das bedeutet keinesfalls "für immer", sondern dass die Beschwerden länger als drei Monate anhalten (oder mehr als viermal im Jahr auftreten).
Die meisten erleben eine Form von Rückenbeschwerden ein oder mehrere Male im Laufe ihres Lebens. Dies kann eine starke Beeinträchtigung im Alltag bedeuten.
Unser Rücken hält einiges aus und in der Regel reicht es aus, ihn normal zu gebrauchen. Wichtig ist jedoch, dies auch wirklich zu tun und gewisse Regeln zu beachten.
Das beste für den Rücken ist Aktivität und vielseitige Bewegung.
Die Wirbelsäule - unser Gerüst
Die Wirbelsäule, Columna vertebralis, besteht aus 33-34 Wirbeln vom Kopf bis zum Steissbein, die in einer Doppel-S-Form angeordnet sind, welche eine flexible und stossabsorbierende Struktur bilden. Zwischen den Wirbeln liegen die Bandscheiben, die aus Knorpel und einem weichen Kern bestehen. Mit steigendem Alter und bei Inaktivität nimmt die Flexibilität der Bandscheiben ab, und sie werden weniger elastisch. Es kann zu Rissen in der Knorpelmasse kommen und der weiche Kern kann austreten und auf umliegende Nerven drücken, was unangenehme Schmerzen verursacht.

Schmerzen im Kreuzrücken
Mehr Information kommt
Hexenschuss
Hexenschuss oder "Lumbago" tritt oft unvermittelt auf, ist in der Regel sehr schmerzhaft und führt oft dazu, dass man sich im unteren Teil des Rückens nicht aufrichten kann. Dieser Zustand triff oft auf, nachdem man einen längeren Zeitraum gebeugt gestanden, schwer gehoben, oder den Rücken ruckartig oder ungewohnt bewegt hat.
Die Ursache für diese Schmerzen kann eine Überbelastung oder ein Überstrecken sein, was in einer länger andauernden Verkrampfung der Muskulatur resultiert, ein Bandscheibenvorfall oder eine Kombination aus mehreren dieser Faktoren.
Die gängige Auffassung ist, dass ein Bandscheibenvorfall bei einer einmaligen Fehlbelastung entsteht; in der Regel ist das Gegenteil der Fall: Wiederholtes schweres Tragen bei falscher Rückenhaltung über einen längeren Zeitraum ist der häufigste Grund hierfür.
Die wichtigste vorbeugende Massnahme die sie treffen können ist regelmässige Bewegung und das richtige Aufheben und Tragen schwererer und unhandlicher Gegenstände. Am besten um Hilfe fragen!
Hier einige Tipps/Vorsichtsregeln:
- Beugen sie sowohl Hüften und Knie, wenn sie etwas vom Boden aufheben möchten, egal wie schwer der Gegenstand ist. Vermeiden sie, ausschliesslich den Rücken zu krümmen.
- Aktivieren sie Gesäss- und Oberschenkelmuskulatur, wenn sie etwas heben wollen und tragen sie den Gegenstand so dicht am Körper wie möglich.
- Halten sie ihren Rücken so gerade wie möglich und vermeiden sie unnötige Drehungen wenn sie etwas Schweres tragen.
Ischias, falscher
Mehr Information kommt
Mausarm
Mehr Information kommt
Tennisarm
Mehr Information kommt
Eingefrorene Schulter (Frozen Shoulder)
Mehr Information kommt
Spannungskopf- schmerzen
Mehr Information kommt
Migräne
Mehr Information kommt
Knochenhautent- zündung am Schienbein
Mehr Information kommt
Plantarfasziitis
Mehr Information kommt
Läuferknie
Mehr Information kommt
Unsere Praxis
Firmenmassage
Veranstaltungen
Soleus
KONTAKT
post @ soleus.no
Klinikk : 46 77 10 11
For bedrifter : 92 12 10 22